• Home
  • Aktuelles
  • IPS Programm
    • Über das IPS Programm
    • Bewerbung und Auswahlverfahren
    • Programmverlauf
    • Stipendium
    • Weitere Informationen
  • Über uns
    • IPS Alumni Slowakei
    • Alumni-Berichte
    • Kooperationen
    • Videos
    • Fotos
  • Newsletter
  • Archiv
  • Impressum

Feierlichkeit im Bundestag

8/30/2015

0 Comments

 
Ungefähr 116 Stipendiatinnen und Stipendiaten und deutlich mehr Gäste. Kulinarische Spezialitäten aus 35 teilnehmenden Ländern. Auch das war der 18. Juni, ein Tag, an welchem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Internationalen Parlaments-Stipendiums im Bundestag ihren Stipendiatenabend feierten. Ein Dankeschön an die betreuenden Abgeordnetinnen und Abgeordneten, die Verwaltung und an den ganzen Bundestag, welcher auch in diesem Jahr die Gestalt einer internationalen Feierlichkeit angenommen hat.

Nach den Sketchen auf der Bühne, an welchen sogar der Bundestagspräsident - Herr Norbert Lammert - persönlich teilnahm, ging es zu den Ländertischen. Jedes Land bekam die Möglichkeit, sich in Form eines Ländertisches zu präsentieren, der den Informationsstand mit einer kulinarischen Botschaft verknüpfte. So wanderten die Gerüche des geheimnisvollen Maghreb durch die kaukasischen Berge, wo sie sich mit dem Aroma des moldauischen Weins vermischten. Eine Reise durch die vielfältigen Länder, in welcher auch die Slowakei seit Jahren eine feste Station darstellt. Dieses Jahr teilten die Slowaken den Tisch mit der Tschechischen Republik, was an die symbolische Nähe dieser zwei Nationen erinnerte. Die Symbolik, die sich unter dem Oberbegriff "Brückenbauen" oder "Schmelztiegel der Kulturen" auf die gesamte Veranstaltung und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer übertragen ließ. Obwohl dieser Idealzustand noch lange nicht erreicht ist, wurde ein kontinuierlicher Prozess deutlich sichtbar, der einer ständigen Entwicklung unterlag.

Ein Dialog zwischen den Kulturen und Nationen wird jedoch unermüdlich bestrebt und die Tatsache, dass die Harmonie am Ende deutlich überwog, hinterlässt einen hoffnungsvollen Geschmack. Gemeinsames Feiern und die Gespräche in lockerer Atmosphäre beseitigen alle Unterschiede.

Die dunkle Spree hinter dem Fenster des Paul-Löbe-Hauses im Bundestag spiegelt das Panoptikum der Farben und Freude wider und die Nacht rückt näher. Ein Ereignis, das die Fortsetzung in den nächsten Jahren mit Hoffnung und Freude erwarten lässt, verändert sich von der Realität in eine schöne Erinnerung.


Marek Prítyi, IPS 2015



Ein Rückblick auf die IPF-Konferenz in Berlin

Picture
Am 22. und 23. Mai 2015 fand im Bundestag und an der Hertie School of Governance das erste Internationale Parlamentsforum statt. Die ehemaligen IPS-Stipendiatinnen und Stipendiaten sind zusammen mit Expertinnen und Experten der Frage nachgegangen, wie die Demokratisierung unsere Demokratie verändert. Bringt Demokratisierung mehr Demokratie? Oder gefährdet sie die alten politischen Strukturen unserer demokratischen Ordnung?


Read More
0 Comments
Proudly powered by Weebly